museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [K 1330]
Drei Männer an einem Kessel (Gemme) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Drei Männer an einem Kessel (Gemme in Fassung)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ungewöhne Darstellung einer 'Alltagsarbeit' auf Gemmen. - Drei Männer um einen Kessel beim Schweinebrühen. Zwei große Steine unter dem Kessel kennzeichnen die Herdstelle. Die Männer sind im Profil dargestellt, die beiden einander gegenüberstehenden in Art von Landleuten nur mit einem Lendenschurz bekleidet. Einer bückt sich nieder, um einen Holzscheit unter den Kessel zu legen, auf dessen Rand er seine andere Hand gelegt hat. Der Mann ihm gegenüber ist bärtig und kahlköpfig. Er hält das Schwein, dessen Vorderteil über den Kessel hinausragt, an den Ohren und säubert den Rücken (mit einem Messer?).
Im Hintergrund neben dem Gebückten wird der Körper des dritten Mannes sichtbar, der mit einer Hand das Schwein festhält, während er aus einer Kanne Wasser über das Tier gießt. Der dritte ist mit einem Fell (?) bekleidet und scheint auch wegen der Hörnchen (und Spitzohren) ein Satyr zu sein. Grundlinie.

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technik

Karneol / geschnitten, in Goldfassung

Maße

Höhe: 1,01 cm, Breite: 1,24 cm (Maße inkl. Fassung)

Literatur

  • Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud (1975): Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe. Wiesbaden, 101 Nr. 411, Taf. 59
Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.