museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteTrompe-l’œilx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Schloss Weißenfels: Teilentwurf für ein quadratisches Deckengemälde: Scheinarchitektur mit Blick in ein Obergeschoss mit Bogenöffnungen und Kuppeln und Skulptur in einer von kannelierten Pfeilern gefassten Nische

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 3627]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-03627/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Maße

Zeichnung: Höhe: 246 mm; Breite: 348 mm

Literatur

  • 300 Jahre Vollendung der Neuen Augustusburg - Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels, Ausst. Kat. Schloss Weißenfels, Weißenfels 1994. , S. S. 61, 62-63, Kat. Nr. I.15
  • HAUM Inventar Fink um 1930. , S. W 24
  • Tintelnot, Hans___ Johann Oswald Harms. Ein norddeutscher Maler des Barock, in___ Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstgeschichte, 8 (1941), Heft 3/4, Berlin 1941, S. 245-260, S. hier S. 250.
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.