museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
ObjektgruppeReproduktionen von Gemälden A. v. d. Werffs in der Galerie des Kurfürsten Johann Wilhelm, J.E. Haid, 15 Bll. und Titelblattx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Allegorische Darstellung mit dem Doppelporträt von Johann Wilhelm und Anna Maria von der Pfalz und dem Selbstbildnis Adrian van der Werffs

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JEHaid AB 1.32]
http://diglib.hab.de/varia/haum/j-e-haid-ab1-0032/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Reihe.

Alternative Titel: Druckgraphik JEHaid AB 1.32, Reproduktionen von Gemälden A. v. d. Werffs in der Galerie des Kurfürsten Johann Wilhelm, J.E. Haid, 15 Bll. und Titelblatt - Blatt 0.

Beschriftung/Aufschrift

IUSSU AUGUSTORUM TEMPORIS [...] OBSEQUIOSISSIMO PENICILLO EXPRESSIT; Frontispicium.; Tabula Equitis van [...] Sere=nissimi Electoris Palatini.; Frontispice.; Tableau de Chevalier [...] Palatine à Dusseldorf.

Vergleichsobjekte

Nach einem Gemälde von A. van der Werff (Ehemals Galerie des Pfalzgrafen Johann Wilhelm, Düsseldorf)

Material/Technik

Technik: Schabkunst

Maße

Platte: Höhe: 729 mm; Breite: 484 mm; Blatt: Höhe: 775 mm; Breite: 532 mm

Literatur

  • Le Blanc 1854-1890. , S. II, 331, 16
Hergestellt Hergestellt
1759
Krahe, (...)
Gemalt Gemalt
1759
Adriaen van der Werff
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1759
Johann Elias Haid
1758 1811
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.