museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
ObjektgruppeStadtansicht von Nürnberg, G. C. Eimmart, 4 Bll., H. 7x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Stadtansicht von Nürnberg und Ansicht von St. Peter

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [GCEimmart AB 3.1]
http://diglib.hab.de/varia/haum/g-c-eimmart-ab3-0001/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei Darstellungen auf einer Platte. Linker Teil eines aus vier Blättern bestehenden Gefüges. Die Gesamtüberschrift der Serie lautet: S. R. IMPERII LIBERAE CIVITATIS NORIMBERGENSIS VERS PLAGAM ORIENTALEM ASPECTUS.

Alternative Titel: Druckgraphik GCEimmart AB 3.1.

Beschriftung/Aufschrift

S. R. IMPERII LIBERAE; URBIS NORIBERGAE FACIES OCCIDENTALIS.; (Zahlenindex und Legende unter den Darstellungen.)

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Platte: Höhe: 295 mm; Breite: 344 mm; Blatt: Höhe: 307 mm; Breite: 350 mm

Literatur

  • Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874. , S. 1, 445, 12
  • Hollstein German. , S. 8, 11, 7
  • Le Blanc 1854-1890. , S. 2, 195, 383
Veröffentlicht Veröffentlicht
1658
Joachim von Sandrart (der Ältere)
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1658
Georg Christoph Eimmart (der Jüngere)
1657 1707
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.