museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 47
OrtNancyx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Leuchter in Gestalt eines Löwen

Museum August Kestner Angewandte Kunst / Design [1963.6a und b]
Leuchter in Gestalt eines Löwen, (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unter den zahlreichen Tierfiguren, die auch unter Emile Gallé als künstlerischem Leiter noch in der väterlichen Fayencemanufaktur ausgeführt wurden, nehmen die Leuchterlöwen eine Ausnahmestellung ein. Sie sind nicht, wie die anderen Tierfiguren, in der Form weitgehend naturalistisch gestaltet, sondern haben ihren Ursprung in der Heraldik, beziehungsweise dem Stadtwappen von Nancy und gehen auf Formen des 18. Jahrhunderts zurück. Eine Verfremdung erfuhren die abgebildeten Figuren durch die Bemalung mit Dekor nach asiatischen Vorbildern.
Wie andere Formen des vorangegangenen Jahrhunderts, die in der Manufaktur immer noch ausgeformt wurden, erfreuten sich die Löwen, die es auch als zum Uhrengehäuse zusammengestellte Variante gab, großer Beliebtheit, besonders im gut situierten Bürgertum. (E. Orant)

Material/Technik

Irdenware / Zinnglasur, Unterglasurfarben, überdekoriert in Eisenrot, Schwarz und Gold

Maße

Höhe: 41,2 cm

Ausführliche Beschreibung

Ovaler, hohler, aber auch auf der Unterseite glasierter Sockel mit oben abgerundeten Kanten, dessen Stufung vorn zu einer mehrfach ineinandergreifenden Volute ansteigt. Auf den Hinterbeinen aufrecht stehender (in heraldischem Sinn "steigender") Löwe, in den erhobenen Vorderpfoten einen Turm mit sechs Zinnen haltend (zur Annahme des Kerzenhalters). An dem Turm Wappenschild in Rollwerkkartusche mit dem geteilten Wappen von Lothringen und der Stadt Nancy. Leicht seitlich und nach hinten gedrehter Kopf mit weit geöffnetem Rachen. Der sehr lange Schwanz mehrfach um den Körper geschlungen. Dunkelroter Scherben mit bläulich-weißer Glasur, hell- oder dunkelblaue Unterglasurfarbe, überdekoriert in Eisenrot, Schwarz und Gold nach ostasiatischem Vorbild.

Literatur

  • Orant, Esther (2007): Jugendstil. Art Nouveau. Modern Style. Hannover, 78
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.