museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 55
Person/InstitutionFrançois Collignon (1610-1687)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ritratto di Pietro Testa Pictore eccel.

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [PTesta AB 3.13]
http://diglib.hab.de/varia/haum/testa-p-ab3-0013/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ovaler Bildauschnitt. Horizontaler Bildausschnitt.
Erwerbung 1882 M. Nijhoff, Haag, Nr. 1700. Entnommen aus Cornelis de Bie´s "Het Gulden Cabinet".
Datierung folgt Bellini 1967.

Alternative Titel: Druckgraphik PTesta AB 3.13.

Beschriftung/Aufschrift

Ritratto di Pietro Testa Pictore eccel.te

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kaltnadel

Maße

Platte: Höhe: 226 mm; Breite: 166 mm; Blatt: Höhe: 229 mm; Breite: 168 mm

Literatur

  • Bartsch 1802-1821. , S. XX.215.1
  • Bellini 1976 (Testa). , S. 64.35.II
  • Le Blanc 1854-1890. , S. IV.20.1
  • TIB. , S. XXXXV.122.1
Veröffentlicht Veröffentlicht
1645
François Collignon
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1645
Pietro Testa
Gezeichnet Gezeichnet
1645
Pietro Testa
1644 1652
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.