museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionCharles-Joseph Natoire (1700-1777)x
Zeit1756-1793x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

TABLEAU DE LA CHAPELLE DE ST. VINCENT DU CÔTÉ GAUCHE LATERAL

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [EFessard AB 2.13]
http://diglib.hab.de/varia/haum/fessard-e-ab2-0013/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Teil einer Serie. Oben in der Mitte zwei Heftungslöcher; oben rechts: Papier alt aufgeklebt.

Alternative Titel: Druckgraphik EFessard AB 2.13, Peintures de la Chapelle des Enfants trouvés, E. Fessard nach C. Natoire, 15 Bll., IFF-18 IX.61.320-334 - Blatt 12.

Beschriftung/Aufschrift

TABLEAU DE LA CHAPELLE DE ST VINCENT DU COTE GUACHE LATERAL.; S. VINCENT DE PAUL [Inschrift]; C. Natoire pinx; St. Fessard Sculp 1756. [Künstler; Datierung]; a Paris chez l'Auteur graveur du Roi et de sa Bibliotheque rue S. Thomas du Louvre [Verlegeradresse]

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 533 mm; Breite: 300 mm; Blatt: Höhe: 644 mm; Breite: 425 mm

Literatur

  • IFF-18. , S. IX.66.331
Veröffentlicht Veröffentlicht
1756
Fessard, Etienne
Gemalt Gemalt
1756
Charles-Joseph Natoire
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1756
Fessard, Etienne
1755 1758
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.