museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
Person/InstitutionAndromachex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

The Last interview of Hector and Andromaque

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [LSchiavonetti V 2.5101]
http://diglib.hab.de/varia/haum/schiavonetti-l-v2-5101/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Verso Spuren von Kleber am Rand von der ehemaligen Montierung. Verso Sammlermarke August Vasel, Lugt 191.

Alternative Titel: Druckgraphik LSchiavonetti V 2.5101.

Beschriftung/Aufschrift

THE Last interview of HECTOR and ANDROMAQUE; The Original in the poseßion of W. Dickinson new Bond Street. [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; London Pubd. as the act direct By W. Dickinson [Verlegeradresse]

Vergleichsobjekte

Nach einem Gemälde von A. Kauffmann (Ehemals Sammlung W. Dickinson, Bond Street)

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Punktiermanier, Technik: Aquatinta, Technik: Handkolorierung, Technik: À la poupée Druck, Technik: Farbdruck (mehrfarbig)

Maße

Platte: Höhe: 438 mm; Breite: 332 mm; Blatt: Höhe: 445 mm; Breite: 335 mm

Literatur

  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. XV.211.15
  • Vasel 1903. , S. 5101
Veröffentlicht Veröffentlicht
1785
Dickinson, William
Gemalt Gemalt
1785
Angelika Kauffmann
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1785
Luigi Schiavonetti
1784 1812
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.