museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/Institution... (tätig 1680/1730 ca.) Quisteaux
Art der BeziehungDruckplatte hergestelltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fortis est ut Mors Dilectio; l'amour est aussy fort que la mort, Il détache de tout [Maria Magdalena in der Wüste; Marie-Madeleine dans le désert]

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ACoypel Kopie AB 3.1]
http://diglib.hab.de/varia/haum/coypel-a-nach-ab3-0001/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Stecher ist auf der Platte nicht verzeichnet. J. G. Stimmel nennt als Stecher 'Quisteau', vgl. Catalogue raisonne du cabinet d'estampes de feu Mr. Winckler ..., Band 4, S. 148, 988.

Alternative Titel: Druckgraphik ACoypel Kopie AB 3.1.

Beschriftung/Aufschrift

Fortis est vt Mors Dilectio. Cant. Cap. 8°. l'amour est aussy fort que la mort, Il détache de tout [Inschrift]; Ant. Coypel jn. et pinxit [Künstler]

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Platte: Höhe: 273 mm; Breite: 338 mm; Blatt: Höhe: 291 mm; Breite: 351 mm

Literatur

  • Huber Cat. Rais. Cab. Winckler 1802-1810. , S. IV.148.988
Gemalt Gemalt
1681
Antoine Coypel
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1681
Quisteau, ... (tätig 1680/1730 ca.)
1680 1732
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.