museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Person/InstitutionSanherib (-0745--0680)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Itaque fuit nocte eadem, ut prodiens Angelus Ieovae percuteret in Castris Assyriorum centum octoginta quinque Millia

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [NVisscher Verlag AB 2.3]
http://diglib.hab.de/varia/haum/visscher-n-exc-ab2-0003/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Vertikale Mittelfalte.

Alternative Titel: Druckgraphik NVisscher Verlag AB 2.3.

Beschriftung/Aufschrift

ITAQUE FUIT NOCTE ... OCTOGINTA QUINQUE MILLIA. 2 Regum 19.35; Als Sanherib sijn ... thousand Men outright.

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 403 mm; Breite: 513 mm

Literatur

  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. XXVII.224.1.Kopie
  • Schneevoogt 1873. , S. 9.68
  • Wurzbach. , S. II.801.1
Veröffentlicht Veröffentlicht
1600
Nicolaes Visscher I
Veröffentlicht Veröffentlicht
1600
Visscher, Nicolaes II
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1600
1599 1711
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.