museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Turcica [VO Met 10]
Gefäß (Herzog Anton Ulrich-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum / Claus Cordes (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gefäß

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Inv.-Nr.: VO Met 10

Aus zwei ausgeschnittenen Blechstücken zusammengesetztes und auf der Außenseite ziseliertes Gefäß. Es handelt sich um ein annähernd zylindrisches Gefäß, das sich nach oben hin leicht verjüngt und dessen Standboden leicht gerundet ist. Der Rand ist nach außen um eine kleine Stange, vermutlich aus Eisen, herum gebörtelt. Die Verbindungsnähte auf dem Gefäßkörper und am Boden sind deutlich sichtbar. Die Montage erfolgte an beiden Stellen auf die gleiche Weise, indem die zu verbindenden Kanten zinnenartig ausgeschnitten, dann miteinander verschränkt und zusammengehämmert wurden. Ein entsprechendes Muster zeichnet sich daher auf der Oberfläche des Gefäßes ab. Auf der Außenwand des Gefäßes, über dem Bodenumbruch bis unterhalb des Randes, befindet sich ein aus dem Blech herausgearbeiteter, durchbrochener, ziselierter Dekor. Das von stilisierten Blütengirlanden eingefasste Hauptmotiv besteht aus sechs durch Bogen unterteilte Felder in denen vor einem floralen Gitterwerk Vögel und andere nicht zu identifizierende Tiere dargestellt sind. Dieses Gefäß wird von Vasel als Ägyptisch, modern (?) bezeichnet (HAUM, Altregistratur, Neu 733, Auflistung Kunstgewerbliches der Sammlung A. Vasel, Arbeiten in Metall, Nr. 8); die durchbrochene Arbeit und die Tierdarstellungen verweisen jedoch auf Persien bzw. auf persische Handwerkstraditionen. Die Form erinnert stark an einen Blumenübertopf und die Korrosion im Inneren ist möglicherweise ein Hinweis auf eine entsprechende Verwendung. (Schmitz, Claudia: Ethnographica in Braunschweig, hrsg. von Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig; Bd. 19), Dresden 2016, S. 355, Kat. Nr. 523)

Material/Technik

Kupfer, Eisen

Maße

H 13,7 cm, Dm Bauch 16,6 cm, Dm Mündung 12,6 cm

Literatur

  • Claudia Schmitz (2016): Ethnographica in Braunschweig. , S. 355, Kat. Nr. 523
Karte
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.