museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Turcica [VO Ker 31]
Vase (Herzog Anton Ulrich-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum / Claus Cordes (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Vase

Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Inv.-Nr.: VO Ker 31

Kleine eiförmige Vase auf einem schmalen, in den Gefäßkörper übergehenden Standring, einem kurzen, nach oben erweiterten Hals und einer leicht abgesetzten Randlippe. Die Schultern gerundet, der Gefäßkörper zum Standring hin eingezogen. Das Gefäß ist mit Ausnahme der Standfläche mit weißer Engobe überzogen und mit einer blauen, zum Teil verlaufenen Bemalung geschmückt. Oberhalb des Standrings befinden sich zwei einfache blaue Streifen und ein Wolkenband, auf dem größten Teil des Gefäßkörpers chinesische Landschaften mit Felsen, Dschunken und Weiden. Oberhalb des Schulterumbruchs zeigt sich ein umlaufendes Palmettenmuster. Der Hals ist umlaufend mit einem stilisierten Blütendekor versehen. Auf dem Boden eine unterglasurblaue Marke. Das Gefäß ist sowohl innen wie außen glasiert, wobei die Glasur teilweise unregelmäßig und aufgeraut ist und grünliche und gelbliche Verfärbungen aufweist. Die Vase mit Unterglasurmalerei sollte chinesisches Porzellan imitieren. In diesem Zusammenhang steht auch die nicht zu deutende Marke auf dem Boden, die in ihrer stilisierten Blütenform typisch für das 17. Jahrhundert ist. (Schmitz, Claudia: Ethnographica in Braunschweig, hrsg. von Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig; Bd. 19), Dresden 2016, S. 346, Kat. Nr. 513)

Material/Technique

Quarz-Fritte-Keramik mit Unterglasurmalerei

Measurements

H 13 cm, Dm Bauch 8,7 cm, Dm Mündung 5,3 cm

Literature

  • Claudia Schmitz (2016): Ethnographica in Braunschweig. , S. 346, Kat. Nr. 513
Map
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.