museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Schiffahrtsmuseum Unterweser Menschen - Schiffe -Tüdelkram? Vielfalt bewahren! [2021/0056]
Teil eines Ankerspills (Schiffahrtsmuseum Unterweser CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Schiffahrtsmuseum Unterweser / Michael Röben (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Teil eines Ankerspills

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Objekt ist ein Zufallsfund, der auf einem örtlichen Privatgrundstück gemacht wurde. Eigentlich sollte es zu Brennholz verarbeitet werden. Herr Dieter Hullmann erkannte das bereits durch Wettereinflüsse und Schädlingsbefall etwas mitgenommene Exponat als Teil eines Ankerspills und übergab es dem Schiffahrtsmuseum für seine Sammlung.

Vor der Übernahme erfolgte eine vierwöchige, Tiefkühlkur in luftdichter Verpackung bei ca. - 24 Grad Celsius zur Beseitigung des Holzwurmbefalls.


20. Jahrhundert
Inv. Nr. 2021/0056

Material/Technique

Hartholz, Eisen

Measurements

Durchmesser: 230 mm; Länge: 1880 mm

Schiffahrtsmuseum Unterweser

Object from: Schiffahrtsmuseum Unterweser

Das Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser (Kurzform: Schiffahrtsmuseum Unterweser) pflegt die regionale Schifffahrtsgeschichte, die des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.