museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Die Sammlung Erhart Kästner Gefäßkeramik und Vasenmalerei [1966.28]
Aryballos (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Aryballos mit Tierdekor (Salbgefäß)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Frühkorinthischer Aryballos mit Tierdekor. Vertiefung in Unterseite, einfasst durch Punktkreis. Auf der Vorderseite des Gefäßkörpers eine Gans nach rechts zwischen antithetisch angeordneten Löwen. Als Füllmuster Klecksrosetten. Mündungsteller mit Punktreihe. Henkel mit horizontalen Streifen.
Behältnisse, die Öl, Duftstoffe oder Salben enthielten, konnten unterschiedliche Formen haben. Zu den klassischen Formen, die wegen einer engen Mündungsöffnung lediglich das tropfenweise Ausgießen ihres wertvollen Inhalts zuließen, gehörten beispielsweise kugelige Aryballoi mit einem breiten flachen Mündungsteller.
Der Aryballos gehört zum sogenannten Palästra-Besteck. Dieses Set bestand neben dem Salbgefäß, das das Körperöl enthielt, aus einem Schabeisen (strigilis) zum Reinigen der Haut und einem Schwamm für die feuchte Reinigung. Die benötigten Gegenstände trug der Sportler in der Regel an einem Lederriemen am Handgelenk. (AVS)

Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Wolfenbüttel

Material/Technik

Ton

Maße

Höhe: 6,7 cm, Durchmesser (Gefäßbauch): 5,5 cm

Literatur

  • Mlasowsky, Alexander (2000): Corpus Vasorum Antiquorum, Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 2. München, Taf. 8,1-4; 9-10
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.