museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1974.14]
Thronende Göttin mit hoher zylindrischer Kopfbedeckung (Polos) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Thronende Göttin mit hoher zylindrischer Kopfbedeckung (Polos)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Typus der auf einem Thron sitzenden Frau resp. Göttin ist besonders häufig. Die schwere und kräftige Körperform und das breite Gesicht dieser Statuette erinnern stilistisch an die ionische Plastik. Daher ist das Herstellungszentrum im ostgriechischen Bereich, vielleicht auf Samos zu suchen.
Die Statuette stammt zusammen mit der Terrakotte eines gelagerten Symposiasten und einem geriefelten Alabastron (beide im Museum August Kestner) aus einem leider nicht näher bekannten Grabkontext. (AVS)

Material/Technik

Ton / aus der Form

Maße

Höhe: 22,1 cm

Ausführliche Beschreibung

Die Göttin sitzt auf einem kastenförmigen Thron mit hoher Rückenlehne, die Hände auf den Knien, die Füße auf einem Schemel. Sie ist mit einem langen Chiton bekleidet und trägt einen hohen Polos. Der schleierartige über den Polos gezogene Mantel fällt seitlich über die Schultern herab, rahmt die Arme und endet unterhalb der Hände.

Teil von

Literatur

  • Liepmann, Ursula (1975): Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen. Hannover, 42 Nr. T 13
Hergestellt Hergestellt
-525
Samos
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-530
-531 -488
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.