museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [BAudran II AB 3.12]
http://diglib.hab.de/varia/haum/audran-b-ii-ab3-0012/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

L'Enchanteur

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Teil einer Serie von 271 Drucklatten, die von Jean de Jullienne in Auftrag gegeben wurden nach Gemälden von A. Watteau. Gegenwärtiger Standort des Gemäldes von A. Watteau ist das Musée des Beaux-Arts, Troyes.

Alternative Titel: Druckgraphik BAudran II AB 3.12.

Inscription

L'ENCHANTEUR [Inschrift]; Gravée d'Apres ... Picta à Watteauo. [Künstler]; du Cabinet de Mr de Jullienne. [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; a Paris chez Chereau graveur du Roy rüe St. Jacques aux deux pilliers d'or avec privilege du Roy. [Verlegeradresse]; A. Watteau pinxit.; B. Audran Sculp. [Künstler]

Similar objects

Nach dem Gemälde "L'Enchanteur" von A. Watteau (Auf der Platte verzeichneter Standort der Vorlage___ Cabinette de Mr. de Jullienne)

Material/Technique

Technik: Radierung

Measurements

Platte: Höhe: 215 mm; Breite: 271 mm; Blatt: Höhe: 268 mm; Breite: 326 mm

Literature

  • IFF-18. , S. I.231.3 II
  • Le Blanc 1854-1890. , S. I.79.49
  • Meyer Künstlerlexikon 1872-1885. , S. II.431.36
Published Published
1726
François Chéreau
Painted Painted
1726
Antoine Watteau
Printing plate produced Printing plate produced
1726
Benoît Audran the Younger
1725 1737
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation