museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen [Patschke 14450.636.326] Archiv 2021-03-11 17:48:53 Vergleich

5 Dukaten mit Dreikaiserporträt

AltNeu
1# 5 Dukaten mit Dreikaiserporträt1# 5 Dukaten mit Dreikaiserporträt
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)
5Inventarnummer: Slg Patschke 14450.636.3265Inventarnummer: Patschke 14450.636.326
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vorderseite: Die gekrönten und geharnischten Brustbilder der Kaiser Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I. nebeneinander nach rechts. MAXI • I • CARO • V • ET FERD • D • G • ROM • CÆS • REG ° HISP. Rückseite: Doppeladler, auf der Brust zweifeldiges Wappen (Kastilien/Österreich). Umschrift: * HVNG • BO • DAL • CRO zc • ARCHID • AVST • DV • BVRG . (SV)8Gleich drei Kaiser bildet diese Goldmünze ab. Von vorne nach hinten sind Maximilian I. (1493-1519), Karl V. (1519-1556) und Ferdinand I. (1556-1564) zu sehen. Diese drei Monarchen begründeten die langjährige Vormachtstellung der Habsburger in Europa. Das 5-Dukatenstück diente wegen seines hohen Wertes sicher nicht als Zahlungsmittel, sondern wohl eher als Belohnung oder Geschenk an verdiente Untertanen und Funktionsträger. (SV)
9
10Beschriftung/Aufschrift
11Vorderseite: MAXI • I • CARO • V • ET FERD • D • G • ROM • CÆS • REG ° HISP. Rückseite: * HVNG • BO • DAL • CRO zc • ARCHID • AVST • DV • BVRG . (SV)
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Gold / geprägt14Gold / geprägt
14Durchmesser: 4 cm17Durchmesser: 4 cm
15Gewicht: 17,12 g18Gewicht: 17,12 g
1619
20Ausführliche Beschreibung
21Vorderseite: Die gekrönten und geharnischten Brustbilder der Kaiser Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I. nebeneinander nach rechts. MAXI • I • CARO • V • ET FERD • D • G • ROM • CÆS • REG ° HISP. Rückseite: Doppeladler, auf der Brust zweifeldiges Wappen (Kastilien/Österreich). Umschrift: * HVNG • BO • DAL • CRO zc • ARCHID • AVST • DV • BVRG . (SV)
22
17___23___
1824
1925
20- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
21 + wann: 1602 [circa]27 + wann: 1602 [circa]
22 + wo: [Prag](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1078)28 + wo: [Prag](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=1078)
23 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
31
32- [Haus Habsburg](https://nds.museum-digital.de/people/68800)
33
24## Bezug zu Zeiten34## Bezug zu Zeiten
2535
26- Neuzeit (ab 15.Jh.)36- Seit 1500
2737
28## Literatur38## Literatur
2939
30- Haymann, Florian / Kötz, Stefan / Müseler, Wilhelm (2020): Runde Geschichte. Europa in 99 Münzepisoden. Oppenheim am Rhein, Seite 205-20740- Haymann, Florian - Kötz, Stefan - Müseler, Wilhelm (2020): Runde Geschichte. Europa in 99 Münzepisoden. Oppenheim am Rhein, Seite 205-207
3141
32## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
3343
3545
36## Schlagworte46## Schlagworte
3747
38- [Haus Habsburg](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41265)48- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)
39- [Wappen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)49- [Wappen](https://nds.museum-digital.de/tag/192)
4050
41___51___
4252
4353
44Stand der Information: 2021-03-11 17:48:5354Stand der Information: 2023-06-13 03:30:23
45[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4656
47___57___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren