museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen [Patschke 14450.636.326]
5 Dukaten (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

5 Dukaten mit Dreikaiserporträt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gleich drei Kaiser bildet diese Goldmünze ab. Von vorne nach hinten sind Maximilian I. (1493-1519), Karl V. (1519-1556) und Ferdinand I. (1556-1564) zu sehen. Diese drei Monarchen begründeten die langjährige Vormachtstellung der Habsburger in Europa. Das 5-Dukatenstück diente wegen seines hohen Wertes sicher nicht als Zahlungsmittel, sondern wohl eher als Belohnung oder Geschenk an verdiente Untertanen und Funktionsträger. (SV)

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MAXI • I • CARO • V • ET FERD • D • G • ROM • CÆS • REG ° HISP. Rückseite: * HVNG • BO • DAL • CRO zc • ARCHID • AVST • DV • BVRG . (SV)

Material/Technik

Gold / geprägt

Maße

Durchmesser
4 cm
Gewicht
17,12 g

Ausführliche Beschreibung

Vorderseite: Die gekrönten und geharnischten Brustbilder der Kaiser Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I. nebeneinander nach rechts. MAXI • I • CARO • V • ET FERD • D • G • ROM • CÆS • REG ° HISP. Rückseite: Doppeladler, auf der Brust zweifeldiges Wappen (Kastilien/Österreich). Umschrift: * HVNG • BO • DAL • CRO zc • ARCHID • AVST • DV • BVRG . (SV)

Literatur

  • Haymann, Florian - Kötz, Stefan - Müseler, Wilhelm (2020): Runde Geschichte. Europa in 99 Münzepisoden. Oppenheim am Rhein, Seite 205-207

Links/Dokumente

Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.