museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [K 771a]
Gemme in Fassung: Porträtbüste (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Emperor Septimius Severus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

The even, idealised face with curved brow, wide-open eye and almost straight nose is framed below by a closed beard (upper lip, cheek and chin beard) ending in six protruding corkscrew curls. On the top of the head the hair is divided into small hunchbacks, leaving the ear free and ending in longer curls at the nape of the neck. In the hair a laurel wreath tied with a bow at the back. On the bust armour and paludamentum.
The portrait corresponds to the so-called decennalia type, which was created on the occasion of the 10th anniversary of the reign (from 202 AD). (AVS)

Former collection August Kestner, Rome

Material/Technik

Carnelian in post-antique gold setting / carved

Maße

Height: 2.52 cm, width: 1.78 cm (incl. setting)

Literatur

  • Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud (1975): Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe. Wiesbaden, 293 Nr. 1598
  • Siebert, Anne Viola (2010): Das antike Porträt Bildnisabsicht und Bildniswirkung. In: That's me. Das Portrait von der Antike bis zur Gegenwart, 115 Nr. 40
Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.