museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ASchiavone AB 3.1]
http://diglib.hab.de/varia/haum/mon-am-ab3-zl-1989-06109/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

[Dornenkrönung; Crowning with Thorns]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Richardson datiert die von Schiavone wohl als freie Adaption nach Tizians Gemälde entstandene Darstellung in den Zeitraum um 1554-1558. Er hält jedoch diesen Holzschnitt für eine Kopie und eine in Berlin befindliche gegenseitige Version dieser Darstellung, ohne das Monogramm AM, für die eigenhändige Arbeit Schiavones. Diese Einschätzung wird von Landau geteilt. Rosand, Muraro und Bury hingegen werten jenes Berliner Blatt als Kopie, vgl. M. Bury: The Print in Italy 1550-1620, London, The British Museum Press 2001, S, 195f., Kat. 136.
Erwerbung 1989 Galerie Bassenge, Berlin.

Alternative Titel: Druckgraphik ASchiavone AB 3.1.

Inscription

AM (ligiert) [Künstler]

Similar objects

Vgl. Altarbild von Tizian, Die Dornenkrönung, um 1542 (Paris, Louvre (Inv. Nr. 748) [Aktueller Standort])

Material/Technique

Technik: Holzschnitt

Measurements

Blatt: Höhe: 331 mm; Breite: 219 mm

Literature

  • Bury 2001. , S. 195, Kat. 136
  • Nagler Monogrammisten 1858-1879. , S. I.391.907
  • Richardson 1980. , S. 105ff., Kat. 130
  • Rosand/Muraro 1976. , S. 291f., Kat. 91
Printing plate produced Printing plate produced
1550
Andrea Schiavone
Printing plate produced Printing plate produced
1550
Monogrammist AM
1549 1562
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation