museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [LGaultier AB 3.11]
http://diglib.hab.de/varia/haum/gaultier-l-ab3-0011/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Etienne Pasquier [Étienne Pasquier]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Buchillustration. Abdruck eines späteren Zustandes des im 18. Jahrhundert von Odieuvre verlegten Porträts nach grundlegender Veränderung der Platte im Bereich der Rahmung und des Hintergrundes. Auch wurde das Oval des Rahmenausschnitts in der Breite nach links erweitert. Der Verlauf der ehemaligen Einfassungslinie links (von der Schulter des Dargestellten abwärts) ist noch zu erkennen. Das British Museum besitzt einen Abdruck dieses 1619 als Buchillustration verwendeten Porträts vor der Veränderung der Platte (Inv. Nr. 1890,0415.131), mit Verweis auf den Veröffentlichungskontext, vgl. Lettres d'Etienne Pasquier, conseiller et Advocat général du Roy à Paris (1619).
Innerhalb des Plattenrandes beschnitten.

Alternative Titel: Druckgraphik LGaultier AB 3.11.

Inscription

AD Pinx. [Maler], L. Gaultier Sculp. [Künstler]; ETIENNE PASQUIER Avocat ... Mort le 31 Août 1615. [Inschrift]; AParis chez Odieuvre Md. d'Estampes, quai de l'Ecole vis-à-vis la Samarit.e à la belle Image. [Verlegeradresse]

Material/Technique

Technik: Kupferstich

Measurements

Blatt: Höhe: 150 mm; Breite: 96 mm

Literature

  • IFF-17. , S. IV.516.495b
  • Mariette 1996/2003 Coll. Jean V. , S. II.21 (Notes manuscrites, I.337v)
Published Published
1617
Michel Odieuvre
Printing plate produced Printing plate produced
1617
Léonard Gaultier
1616 1619
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation