museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Öllampen und Beleuchtungsgeräte [951] Archiv 2021-11-02 21:53:45 Vergleich

Krieger und Amazone im Kampf (Öllampe)

AltNeu
1# Krieger und Amazone im Kampf (Öllampe)1# Krieger und Amazone im Kampf (Öllampe)
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Sammlung: [Öllampen und Beleuchtungsgeräte](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=211)5Sammlung: [Öllampen und Beleuchtungsgeräte](https://nds.museum-digital.de/collection/211)
6Inventarnummer: 9516Inventarnummer: 951
77
8Beschreibung8Beschreibung
21Länge: 31,5 cm, Breite: 12,5 cm21Länge: 31,5 cm, Breite: 12,5 cm
2222
23Ausführliche Beschreibung23Ausführliche Beschreibung
24Diese Volutenlampe mit Henkelaufsatz ist in ihren Ausmaßen das größte Exemplar der Kestner’schen Tonlampen-Sammlung. Das Motiv auf dem sog. Lampenspiegel zeigt rechts einen nackten Krieger im Ausfallschritt, der mit der rechten Hand nach den Haaren einer nach links reitenden Amazone greift und versucht sie vom Pferd zu reißen. Der Krieger trägt einen Helm, einen Köcher, der an seinem Gurt vor der Brust erkennbar ist, und einen runden Schild. Die Amazone ist mit einem kurzen Mäntelchen bekleidet. Ihren peltaförmigen Schild hat sie bereits verloren; er liegt unter dem Pferd.<br /> 24Diese Volutenlampe mit Henkelaufsatz ist in ihren Ausmaßen das größte Exemplar der Kestner’schen Tonlampen-Sammlung. Das Motiv auf dem sog. Lampenspiegel zeigt rechts einen nackten Krieger im Ausfallschritt, der mit der rechten Hand nach den Haaren einer nach links reitenden Amazone greift und versucht sie vom Pferd zu reißen. Der Krieger trägt einen Helm, einen Köcher, der an seinem Gurt vor der Brust erkennbar ist, und einen runden Schild. Die Amazone ist mit einem kurzen Mäntelchen bekleidet. Ihren peltaförmigen Schild hat sie bereits verloren; er liegt unter dem Pferd.
25Die dargestellte Szene ist aus einem größeren Zusammenhang genommen. Das prominente Vorbild hierfür ist in der griechisch-römischen Kunst häufig kopiert worden. Es befand sich als Reliefschmuck am Thron der Zeusstatue von Olympia. Eine nahezu vollständige Kopie dieses Relieffrieses zeigt uns der sog. Amazonensarkophag im Kunsthistorischen Museum Wien. (AVS)25Die dargestellte Szene ist aus einem größeren Zusammenhang genommen. Das prominente Vorbild hierfür ist in der griechisch-römischen Kunst häufig kopiert worden. Es befand sich als Reliefschmuck am Thron der Zeusstatue von Olympia. Eine nahezu vollständige Kopie dieses Relieffrieses zeigt uns der sog. Amazonensarkophag im Kunsthistorischen Museum Wien. (AVS)
2626
27___27___
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 40 n. Chr.-100 n. Chr.31 + wann: 40 n. Chr.-100 n. Chr.
32 + wo: [Römisches Reich](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3137)32 + wo: [Römisches Reich](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=3137)
33 + Römisch33 + Römisch
34 34
35- Gesammelt ...35- Gesammelt ...
36 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71236)36 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/people/71236)
37 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)37 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
38 38
39## Teil von39## Teil von
4040
41- [Öllampen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=37)41- [Öllampen](https://nds.museum-digital.de/series/37)
4242
43## Literatur43## Literatur
4444
4747
48## Schlagworte48## Schlagworte
4949
50- [Amazone](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4022)50- [Amazone](https://nds.museum-digital.de/tag/4022)
51- [Beleuchtung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=436)51- [Beleuchtung](https://nds.museum-digital.de/tag/436)
52- [Hauspferd](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29)52- [Hauspferd](https://nds.museum-digital.de/tag/29)
53- [Kampf](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18096)53- [Kampf](https://nds.museum-digital.de/tag/18096)
54- [Krieger](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2188)54- [Krieger](https://nds.museum-digital.de/tag/2188)
55- [Öllampe](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1135)55- [Öllampe](https://nds.museum-digital.de/tag/1135)
5656
57___57___
5858
5959
60Stand der Information: 2021-11-02 21:53:4560Stand der Information: 2023-10-05 23:56:35
61[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6262
63___63___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren