museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gefäßkeramik und Vasenmalerei [704] Archiv 2021-11-14 21:40:41 Vergleich

Hockender Affe (Salbgefäß)

AltNeu
1# Hockender Affe (Salbgefäß)1# Hockender Affe (Salbgefäß)
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)
5Sammlung: [Gefäßkeramik und Vasenmalerei](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=210)5Sammlung: [Gefäßkeramik und Vasenmalerei](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=210)
6Inventarnummer: 7046Inventarnummer: 704
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Dieses Objekt gehört zur Gruppe figürlicher Salbgefäße in Affengestalt, die im 6. Jahrhundert v. Chr. in Etrurien entstand. Der hohle Affenkörper enthielt Salböl, der kleine henkellose ‚Schminktopf’ Bleiweiß, das ‚Make up’ der Antike. 9Dieses Objekt gehört zur Gruppe figürlicher Salbgefäße in Affengestalt, die im 6. Jh. v. Chr. in Etrurien entstand. Der hohle Affenkörper enthielt Salböl, der kleine henkellose ‚Schminktopf’ Bleiweiß, das ‚Make up’ der Antike.
10Affen bzw. Darstellungen von Affen sind ein durchaus nicht seltener Anblick in der etruskischen Kunst, auch wenn sie nicht zu den heimischen Tierarten gehörten. Berühmt ist die Darstellung eines hockenden Affen, der einen Wettkampf beobachtet, im sog. Grab des Affen in Chiusi. Bereits in der Antike wurden sie als exotische Haustiere von Mitgliedern der Oberschicht gehalten. 10Affen bzw. Darstellungen von Affen sind ein durchaus nicht seltener Anblick in der etruskischen Kunst, auch wenn sie nicht zu den heimischen Tierarten gehörten. Berühmt ist die Darstellung eines hockenden Affen, der einen Wettkampf beobachtet, im sog. Grab des Affen in Chiusi. Bereits in der Antike wurden sie als exotische Haustiere von Mitgliedern der Oberschicht gehalten.
11Die Affenähnlichkeit des Menschen wird in der antiken Kunst diffamierend genutzt, welche dadurch Hohn und Spott hervorrief. Der tierische ‚Verwandte’ des Menschen ‚äfft‘ vieles nach; so könnte der sich schminkende Affe als mahnendes Beispiel dienen, es mit der ‚Anpinselei’ nicht zu übertreiben. (AVS) 11Die Affenähnlichkeit des Menschen wird in der antiken Kunst diffamierend genutzt, welche dadurch Hohn und Spott hervorrief. Der tierische ‚Verwandte’ des Menschen ‚äfft‘ vieles nach; so könnte der sich schminkende Affe als mahnendes Beispiel dienen, es mit der ‚Anpinselei’ nicht zu übertreiben. (AVS)
12 12
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 575-550 v. Chr.28 + wann: 575-550 v. Chr.
29 + wo: [Etrurien](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1263)29 + wo: [Etrurien](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1263)
30 30
31- Gesammelt ...31- Gesammelt ...
32 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=71236)32 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71236)
33 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)33 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
34 34
35## Teil von35## Teil von
3636
37- [Gefäßkeramik (Vasen)](https://nds.museum-digital.de/?t=serie&serges=41)37- [Gefäßkeramik (Vasen)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=41)
3838
39## Literatur39## Literatur
4040
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Affe](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=46661)45- [Affe](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46661)
46- [Haustier](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=3604)46- [Haustier](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3604)
47
48## Ausstellungen
49
50- 2020-05-07 - 2020-09-27: [Die Freuden der Etrusker. Ein Dialog](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=1)
4751
48___52___
4953
5054
51Stand der Information: 2021-11-14 21:40:4155Stand der Information: 2021-10-04 08:07:53
52[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5357
54___58___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren