museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [FBrentel AB 2.79D]
http://diglib.hab.de/varia/haum/f-brentel-ab2-0079-d/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Stadtplan von Nancy

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Teil eines von vier Platten gedruckten Plans von Nancy. Fünfter Teil des aus fünf Komponenten bestehenden Zyklus der 'Pompe Funèbre de Charles III Duc de Lorraine'. Der vierte Teil umfasst vier Blätter, die sich zu einem Fries mit durchlaufender Überschrift zusammenfügen. Lit.: Lucas Heinrich Wüthrich, Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d.Ae., Basel 1966, Bd. 1, p. 10-18; Philippe Martin, La Pompe funèbre de Charles III 1608, Metz 2008.

Alternative Titel: Druckgraphik FBrentel AB 2.79D, Les Pompes Funèbres de Charles III., Titelblatt (Merian); Teil 1: 13 Einzelbll. (Brentel); 3 Friese: Teile 2 und 4 (Brentel), Teil 3 (Merian); 1 Plan (Brentel); insg. 94 Platten und 17 Textblätter, Wüthrich 32-45 - Blatt 0.

Material/Technique

Technik: Radierung

Measurements

Blatt: Höhe: 365 mm; Breite: 490 mm

Literature

  • Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. Bd. 1, S. 15f.
Map
Published Published
1611
Loye, Hermann de
Printing plate produced Printing plate produced
1611
Friedrich Brentel
1610 1613
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation