museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ZL 87/6041,04]
http://diglib.hab.de/varia/haum/goya-prov-04/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Disparate de bobo [Torheit eines Dummkopfes; Tras el vicio viene el fornicio; After vice comes fornication; Bobalicón; Simpleton]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beunruhigende Spannung geht aus von dem Kontrast zwischen dem grinsenden, mit Kastagnetten tanzenden Riesen und den hinter ihm auftauchenden dämonischen Fratzen. Angstvoll weichen zwei Gestalten vor der Erscheinung zurück, wobei sich der Mann hinter einer größeren verhüllten Figur versteckt –– einer Frau oder einer verhüllten Puppe? In einer Skizze hatte Goya den Mann noch als Mönch oder Priester dargestellt, der sich hinter einem Abbild der Jungfrau Maria versteckt. In der Radierung veränderte Goya dieses Detail, um Mehrdeutigkeit zu schaffen. (TD 2024)

Teil einer Serie. Löcher ehemaliger Bindung.

Alternative Titel: Druckgraphik ZL 87/6041,04, Los Proverbios, Goya, 22 Bll., Harris 372.248-407.269 - Blatt 4.

Material/Technik

Material: Papier/Technik: Radierung; Aquatinta, Kaltnadel (?), Grabstichel

Maße

Platte: Höhe: 243 mm; Breite: 359 mm; Blatt: Höhe: 333 mm; Breite: 494 mm

Literatur

  • Ewald Gäßler (1990): Francisco de Goya: Radierungen nach Velazquez, Los Caprichos, Los Desastres de la Guerra, La Tauromaquia, Los Disparates. Oldenburg, S. 163f., Nr. 214
  • Tomás Harris (1964): Goya : engravings and lithographs. Oxford, Bd. II, S. 378f., Nr. 251
Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1864
Real Academia de Bellas Artes de San Fernando
Madrid
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1815
Francisco de Goya
Gedruckt Gedruckt
1864
Real Academia de Bellas Artes de San Fernando
Madrid
Gekauft Gekauft
1987
Herzog Anton Ulrich-Museum
Braunschweig
1814 1989
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.