museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 1628 recto]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-01628/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Allegorie der Stärke, oben links Wiederholung des Kopfes

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit der Figurenstudie bereitet Poccetti die Allegorie der Stärke auf der linken Seite eines Lünettenfreskos mit der Glofifizierung des Hauses Medici und der Stadt Florenz in der Loggia des Ospedale degli Innocenti, Florenz, vor. Die Studie steht in Zusammenhang mit einer Rötelzeichnung im Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi in Florenz (Inv. Nr. 8369 F.), in der Poccetti die Figur der Allegorie skizziert hat [s. Anna Forlani Tempesti, Disegni di Bernardino Poccetti, Ausst. Kat. Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi, Florenz 1988 (Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi; LIV), S. 100-101, Kat. Nr. 93, Abb. 115]. Beide Studienblätter sind im Juli 1610 angefertigt worden.

Alternative Titel: Zeichnung Z 1628 recto.

Maße

Zeichnung: Höhe: 258 mm; Breite: 330 mm

Literatur

  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997. , S. S. 310
  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992. , S. Taf. 155
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.