museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [IvMeckenem AB 3.38]
http://diglib.hab.de/varia/haum/i-v-meckenem-ab3-0038/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

[Der Lautenschläger und die Harfenspielerin; Eine Dame, die auf einer Harfe spielet sitzet neben einem Manne, der auf der Laute spielet; Le concert de musique; The lute player and the harpist]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Innerhalb des Plattenrands beschnitten. 1876 restauriert (Brück). Das Blatt wurde von G. E. Lessing den Lautenbüchern Philipp Hainhofers aus dem Bibliotheksbestand der Herzog August Bibliothek entnommen und bereits nach 1770 an das Braunschweiger Kupferstichkabinett überwiesen, vgl. Thomas Döring, Das Kupferstichkabinett unter Carl I., in: Das Herzog Anton Ulrich-Museum und seine Sammlungen: 1578 - 1754 - 2004, Jochen Luckhardt (Hrsg.), München 2004, S. 176ff.

Alternative Titel: Druckgraphik IvMeckenem AB 3.38.

Material/Technique

Technik: Kupferstich

Measurements

Blatt: Höhe: 166 mm; Breite: 109 mm

Literature

  • Bartsch 1802-1821. , S. VI.270.178
  • Geisberg 1923-1931. , S. 407
  • Heinecken Neue Nachrichten 1786. , S. I.463.113
  • Hollstein German. , S. XXIV.505 I
  • Lehrs. , S. IX.394.505 I
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation