museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Johann Georg Hertel (der Ältere) (1700-1775)

"Johann Georg Hertel (* 20. September 1700 in Augsburg; † 7. Juli 1775 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Verleger.

Hertel war zunächst als Gipsformer tätig, verlegte sich dann aber auf die Kunst des Kupferstechens und wurde zum Stammvater der Augsburger Kupferstecherfamilie Hertel. Er erwarb 1748 einen Teil des J. Wolffschen Verlages in Augsburg und gründete später einen eigenen Verlag. Er brachte neben eigenen Arbeiten vor allem Kupferstiche ornamentalen, religiösen und allegorischen Charakters von Johann Wolfgang Baumgartner, Franz Xaver Habermann, Johann Gottfried Haid, Johann Esaias Nilson, Egid Verhelst und Jeremias Wachsmuth heraus." - (de.wikipedia.org 04.05.2021)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Veröffentlicht Johann Georg Hertel (der Ältere) (1700-1775)
Wurde abgebildet (Akteur) Aelia Eudocia (400-460) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Theodosius II. von Byzanz (401-450) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Tanaquil ()
Wurde abgebildet (Akteur) Lucius Tarquinius Superbus (-495) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Elagabalus (203-222) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Paracelsus (1493-1541) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Akragas (Tyrann) Phalaris ()
Wurde abgebildet (Akteur) Lykurgos ()
Wurde abgebildet (Akteur) Pythagoras (-570--510) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Polykrates (Tyrann von Samos) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Bagaris ()
Wurde abgebildet (Akteur) Methodios I. (788-847) ()
Druckplatte hergestellt / Geistige Schöpfung / Gezeichnet Johann Gottfried Haid (1710-1776) ()
Druckplatte hergestellt Thelott, Johann Gottfried ()
Druckplatte hergestellt Georg Leopold Hertel (1740-1778) ()
Druckplatte hergestellt Johann Georg Pinz (1697-1767) ()
Druckplatte hergestellt / Wurde abgebildet (Akteur) Johann Gottlieb Prestel (1739-1808) ()
Druckplatte hergestellt Jakob Gottlieb Thelott (1708-1760) ()
Gezeichnet / Vorlagenerstellung Johann Wolfgang Baumgartner (1702-1761) ()
Gezeichnet / Geistige Schöpfung Johannes Esaias Nilson (1721-1788) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Amor (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Cupido (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Triton (Gott) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Penaten (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Anchises (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Juno (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Türken ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Thanatos ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Clementia (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Phönix (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Medusa ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Prudentia ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Adam und Eva ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Janus (Gott) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Diogenes ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Atlas (Mythologie) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Šammuramat ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Minerva (Göttin) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Saturn (Gott) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Krösus (-590--541) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Fortuna (Göttin) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Kerberos (Höllenhund) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Herkules ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Delila (Bibel) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Simson (Bibel) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Methodius (Heiliger) ()
Geistige Schöpfung / Gezeichnet Rösch, Georg Sigmund ()
Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung Franz Edmund Weirotter (1733-1771) ()
Geistige Schöpfung / Gezeichnet Ozanne, Pierre ()
Geistige Schöpfung / Gezeichnet François Boucher (1703-1770) ()
Geistige Schöpfung / Gezeichnet Giovanni Benedetto Castiglione (1609-1664) ()
Geistige Schöpfung Jacopo Amigoni (1675-1752) ()
Geistige Schöpfung / Gezeichnet Le Clerk ()

Gezeichnet Johann Georg Hertel (der Ältere) (1700-1775)
Druckplatte hergestellt Lukas Kilian (1579-1637) ()

Geistige Schöpfung Johann Georg Hertel (der Ältere) (1700-1775)
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Lukas Kilian (1579-1637) ()