museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Stylit

Als Säulenheiliger oder Stylit (altgriechisch στῦλος stylos ‚Säule‘) wurde zunächst in der Ostkirche ab dem 4./5. Jahrhundert ein Mönch bezeichnet, der zum Zeichen besonderer Askese sein Leben auf dem Kapitell einer Säule zubrachte.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

[Eine Menschengruppe vor einer Stadtlandschaft mit Elefanten]
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]