museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Planimetrie

"Unter Planimetrie versteht man allgemein metrische Problemstellungen der ebenen Geometrie, insbesondere die Flächeninhaltsberechnung in der Ebene. (Zur Flächenberechnung im Raum siehe Stereometrie.)

Der Flächeninhalt einfacher Flächen in der Ebene kann aus bekannten Längenwerten berechnet werden. Die Errechnung komplizierterer Flächen wird meist über Zerlegung in Flächenstücke, die sich leichter errechnen lassen, erreicht. Unregelmäßige Flächen, wie z. B. die Fläche eines Ahornblattes, müssen analytisch mit dem Kurvenintegral – sofern die Kurve analytisch vorliegt – errechnet, mit planimetrischen Methoden abgeschätzt oder planimetriert (ausgemessen) werden." - (de.wikipedia.org 07.07.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Kassel: Entwurf für ein querrechteckiges Deckengemälde: Apoll und Minerva auf Wolken umgeben von Personifikationen der Artes LiberalesKonstruktionszeichnungGeometrischer KörperGeometrischer KörperZimmer mit einer geometrischen Figur[Astrologische Darstellung]
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]