museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Scherbe

"Der Ausdruck Scherbe (von mittelhochdeutsch schërbe, auch schirbe, „Bruchstück, Scherbe; Topf“) bezeichnet ursprünglich ein zu Bruch gegangenes Keramikteil (Tonscherbe, Porzellanscherbe). Im Altertum spielte die Scherbe eine Rolle als Kennzeichen (wegen der Passgenauigkeit in das entsprechende Pendant) oder billiger Träger kurzer Inschriften, etwa als Stimmvehikel beim Scherbengericht, für Schriftproben oder in der Verwaltung.

Aufgefundene Scherben dienen zur genaueren Epochenbestimmung des Fundmaterials bei archäologischen Ausgrabungen.

Stücke gebrochenen Glases werden ebenfalls als (Glas-)Scherben bezeichnet." - (de.wikipedia.org 15.07.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Der Zerbrochne KrugZwölf Blätter der älteren, mittleren und neueren GeschichteEin Satyr an einen Baum gebunden besingt seinen zerbrochenen Krug[Ländliches Genre, bei einem Kartenspiel streitende Männer]Pflanzen und Steine im DetailEmblem: Nulla Reparabilis Arte
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]