museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Aussatz

"Lepra (auch Aussatz, seit dem 13. Jahrhundert, und bereits mittelhochdeutsch Aussätzigkeit genannt) ist eine chronische Infektionskrankheit mit langer Inkubationszeit, die durch das Mycobacterium leprae ausgelöst wird und mit auffälligen Veränderungen an Haut, Schleimhäuten, Nervengewebe und Knochen verbunden ist. Den mikroskopischen Nachweis erbrachte 1873 der Norweger Gerhard Armauer Hansen, nach dem die Krankheit auch als Morbus Hansen oder Hansen-Krankheit (englisch Hansen’s Disease, HD, oder leprosy) bezeichnet wird. In Österreich ist die Erkrankung, in Deutschland der Nachweis des Erregers meldepflichtig." - (de.wikipedia.org 03.09.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

2. Chronik, 24 und 26Die Hl. Elisabeth, drei Kronen in der Hand haltend[Jésus Christ guérisant les lépreux; Christ Healing the Lepers; Christus heilt die Lepra-Kranken][Christ Healing a Leper; Christus heilt einen Leprakranken]Ivetta LeodiensisIvetta Leodiensis
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]