museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Profanarchitektur

"Ein Profanbau (profan = ‚weltlich‘, ‚unkirchlich‘, ‚unheilig‘, von lat.: pro = ‚vor‘, ‚fanum‘ = ‚Heiligtum‘) ist ein Bauwerk, ein Gebäude, für weltliche Zwecke. Der Begriff wird in den Kunst- und Kulturwissenschaften, beispielsweise innerhalb der Architekturgeschichte, verwendet, um (öffentliche) Gebäude und deren Nutzungen voneinander abzugrenzen und zu typisieren. Als Gegenbegriff zum Profanbau gilt der Sakralbau, der kirchlichen beziehungsweise religiösen Zwecken vorbehalten ist. Beispiele für Profanbauten sind Museen, Bibliotheken, Gerichte, Rathäuser, Universitätsbauten oder Bahnhöfe." - (de.wikipedia.org 08.03.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

[Christus heilt eine alte, behinderte Frau; A Crippled Old Woman Healed by Christ][Christus heilt eine alte, behinderte Frau; A Crippled Old Woman Healed by Christ]
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]