museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Entdeckung

"Eine Entdeckung ist – nach Meyers Konversationslexikon – die Auffindung dessen, was schon vorhanden, aber noch nicht bekannt war, zum Beispiel eines neuen Landes, eines neuen Himmelskörpers, einer neuen Tier-, Pflanzen- oder Mineralart sowie auch neuer Tatsachen und Gesetze auf dem Gebiet der verschiedenen Naturwissenschaften.

Die Entdeckung kann, wie die im Gegensatz dazu stehende Erfindung, zufällig oder absichtlich sein. Zu der absichtlichen Entdeckung gehört immer ein ausgezeichnetes Talent zur Anstellung von Beobachtungen, Experimenten oder Spekulationen, unter Umständen auch ein großer Unternehmungsgeist (zum Beispiel zur Entdeckung eines neuen Landes oder Erdteils). Bei der Entdeckungsgeschichte der Erde spricht man – vom westlichen Kulturkreis aus betrachtet – besonders seit Christoph Kolumbus von einem Zeitalter der Entdeckungen." - (de.wikipedia.org 22.02.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Oben links: Peter Barthelemi findet die heilige LanzeOben rechts: Der Entdecker der heiligen Lanze unterwirft sich zur Bestätigung seines Wunders der FeuerprobeProspiciens Abimelech per Fenestram vidit Isaac iocantem cum Rebecca Uxore sua [Isaak und Rebekka von Abimelech entdeckt][Cicero findet das Grab des Archimedes; Der Philosoph vor dem Altare bei Ruinen, auf die Sanduhr deutend; Un Philosophe au milieu de ruines]Diana und KallistoJael und Sisera
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]