museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Dorfchronik

Chronik eines Dorfes:
"Dorfchroniken sind Teil der Lokal- und Regionalgeschichte. Die ältesten Formen waren die Schul- und Kirchenchroniken. Hierbei handelte es sich um kontinuierlich chronologisch geführte Aufzeichnungen, die den Namen Chronik wirklich verdienen. Diese Fortschreibungen wurden vom Lehrer oder Küster geführt. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte das Führen von Schulchroniken zu den Pflichten der Dorflehrer." (https://de.wikipedia.org/wiki/Ortsgeschichte#Regionalgeschichte/Geschichtswissenschaft/Geschichtsdidaktik; 25.09.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Edith Cording: Meine Jahresarbeit über das Dorf Vorwohlde.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]