museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Täfelung

"Mit Täfelung (auch Tafelwerk, Täfelwerk, Vertäfelung, Getäfel, schweiz.: Täferung oder Täfer) wird die hölzerne Wand- oder Deckenverkleidung von Innenräumen bezeichnet, die sowohl als Raumschmuck als auch zur Wärmedämmung oder zum Schutz der darunter liegenden Schichten dienen kann. Bis in das 18. Jahrhundert waren solche Holzverkleidungen in der Innenarchitektur weit verbreitet und erlebten im Zuge des Historismus mit dem Stil der Neorenaissance noch einmal eine kurze Blüte. Seltener werden auch Außenfassaden vertäfelt, historisch war dies etwa in der Ostschweiz verbreitet.

Anwendung fanden Täfelungen bei mit Bruchsteinen gemauerten Gebäuden ebenso wie bei Fachwerk- oder Backsteinbauten." - (de.wikipedia.org 10.03.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Scena della Festa Teatrale in occasione delli Sponsali del Principe Reale di Polonia ed Elettorale di SassoniaVorlage für eine Täfelung, im Quadrat neun grau getuschte Achtecksterne zwischen vier mal vier KreisenVorlage für eine Täfelung, im Quadrat großes Achteck von acht kleinen Kreisen umringt, mit vier großen, gestreckten über Eck gestellten Sechsecken, die ebenfalls von kleinen Kreisen umringt sind und im Rapport gleichschenklige Kreuze bildenVorlage für eine Täfelung, im Quadrat eingestelltes Achskreuz mit zentralem Achteck und Diagonalkreuzen in den vier FeldernVorlage für eine Täfelung, im Hochrechteck drei Rapporte fensterartiger gestreckter Doppelsechsecke und zwei Rapporte über Eck gestellter Quadrate mit vier eingeschriebenen QuadratfensternVorlage für eine Täfelung, im Quadrat fünf über Eck gestellte Quadrate, dazwischen gestreckte Sechsecke
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]