museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Eid

"Der Eid (auch leiblicher Eid genannt) dient der persönlichen Bekräftigung einer Aussage.Er verpflichtet zur Wahrheit (z. B. in Gerichtsverfahren) und zum Tragen der Konsequenzen (z. B. beim Fahneneid) der Eidaussage. Der Eid wird oft als bedingte Selbstverfluchung bezeichnet, da bei einem Eid mit religiöser Beteuerung eine Gottheit als Eideshelfer und als Rächer der Unwahrheit angerufen wird. Eide gibt es nicht nur in der europäischen Rechtstradition (z. B. bei den Griechen, Römern und Kelten), sondern auch in China, im alten Israel und bei zahlreichen ethnologisch untersuchten indigenen Völkern. Der altgriechische Eid des Hippokrates verpflichtete Ärzte zur Einhaltung ihrer Berufspflichten und ethischer Prinzipien (u. a. die Kranken vor Schaden bewahren, die Pflicht zur Verschwiegenheit beachten)." - (de.wikipedia.org 17.10.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Hommage des Hungrois et Tirannie des Rebelles Turcqs et Tartares. [2 Bl. aus dem Türkenkriege]Die ZweikämpfeLES SERMENTS DU BERGERSERMENT DE HENRI IV.[Le Prince d'Orange. Guillaume III, prête serment en qualité de Stathouder, en 1672; Wilhelm III. von Oranien leistet 1672 den Eid als Statthalter][Johann Ernst I., Herzog zu Sachsen-Weimar]
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]