museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Kurort

"Als Kurort werden Gemeinden oder Gemeindeteile bezeichnet, denen aufgrund ihrer besonderen Eignung für eine medizinische Therapie (zum Beispiel im Rahmen einer Kur) ein entsprechendes Prädikat verliehen wurde. Kurorte, in denen Wasserkuren (Badekur oder Trinkkur) praktiziert werden, bezeichnet man auch als Badeorte. Kurorte an der Küste werden als Seebäder bezeichnet. Aufgrund von Luftgüte können auch Orte Luftkurorte ausgezeichnet werden

Prägend für einen Kurort ist das Vorhandensein natürlicher Heilmittel des Bodens, des Wassers oder des Klimas oder die Möglichkeit für eine Physiotherapie, z. B. nach Kneipp." - (de.wikipedia.org 30.03.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Das Heylsame Kuckus-Baad im Königreich Böheimb, im Königgrätzer Creys gelegenVue du bain de WilhelmsbadDunsthöhle in Pyrmont[Die Mineralquelle von Watroz bei Spa; Les fontaines d'eaux minérales: premier morceau; The Set of the Four Mineral Springs in Spa, or Eidsvold in Norway: The First Spring][Mineralquelle an belebtem Platz in einer Stadt; Les fontaines d'eaux minérales: deuxième morceau; The Set of the Four Mineral Springs in Spa, or Eidsvold in Norway: The Second Spring][Mineralquelle in hügeliger Landschaft; Les fontaines d'eaux minérales: troisième morceau; The Set of the Four Mineral Springs in Spa, or Eidsvold in Norway: The Third Spring]
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]