museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Pandora

Pandora (altgriechisch Πανδώρα Pandṓra, deutsch ‚Allgeberin‘ aus pan ‚all-‘, ‚gesamt‘ und doron ‚Gabe‘, ‚Geschenk‘; traditionell jedoch als „Allbegabte“ übersetzt) ist in der griechischen Mythologie eine von Hephaistos aus Lehm geschaffene Frau. Als ein schönes Übel (καλὸν κακόν kalòn kakón) beschreibt Hesiod die Pandora. Von Hermes wird sie zu Epimetheus gebracht – einschließlich der unheilvollen Büchse der Pandora.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

[Psyche öffnet die schicksalhafte Büchse; L'Amour ... remet un vase à Psyché; Psyche, thinking to appear more beautiful ... opens the fateful box][Proserpina übergibt Psyche die Büchse der Schönheit; Psyché reçoit un vase de la main de Proserpine; Proserpina gives Psyche the box of beauty][Ovids Metamorphosen]/Tableaux du Temple des Muses, C. Bloemaert, 59 Bll., Le Blanc I.376.90-148; Hollstein Dutch & Flemish II.76.90-148 - Blatt 2
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]