museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Torfabbau

Als Torfstich oder Torfstechen wird der oberirdische Abbau von Torf bezeichnet. Dieses organische Material, das in Mooren durch beginnende Inkohlung aus abgestorbenen Pflanzen entsteht, dient als niederenergetischer Brennstoff, zur Verbesserung der Bodendurchlüftung im Gartenbau und in geringem Umfang auch zur Herstellung von Textilfasern und für medizinische Heilzwecke.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

FreistattTorfmachen im Moor
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]