museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Niedersächsisches Bauernhaus

Das Hallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges auch niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13. bis 15. Jahrhundert aufgekommenes Wohnstallhaus der bäuerlichen Bevölkerung in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet worden und ist volkstümlich unter diesem Begriff bekannt.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Die Angst vor dem GewitterFoto von Schweinefütterung
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]