museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Feile

Feilen sind vielschneidige Zerspanungswerkzeuge zum Bearbeiten von Werkstücken durch Materialabtrag. Das Fertigungsverfahren heißt Feilen.

Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden als durchgehende Linien in das Feilenblatt eingehauen oder eingefräst. Gehauene Zähne haben meist einen negativen Spanwinkel, der Materialabtrag geschieht schabend. Gefräste Zähne haben einen positiven Spanwinkel, wodurch sie in das Material schneiden. Die Zähne werden häufig kreuzweise eingehauen, damit die Späne besser gebrochen werden.

Die linienförmige Zahnung unterscheidet die Feile von der Raspel, die mit einzelnen Zähnen versehen ist.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Serpens et Lima[Vier hochrechteckige Ornamente; Four Vertical Ornaments]Zinngießer und Feilenmacher (Barbier und Schmied) beim Duell
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]