museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Vermessung

Vermessung wird einerseits als Synonym für Geodäsie, andererseits für das Messen bestimmter Größen benutzt, insbesondere die Erfassung des tatsächlichen und rechtlichen Bestandes von Teilen der Erdoberfläche. Dabei versteht man unter „Messung“ das quantitative Erfassen einer geometrischen Größe (z. B. Strecke, Winkel, Höhe) und unter „Vermessung“ die Gesamtheit aller für die Erfassung eines Objektes (Grundstück, Gebäude, Straße usw.) erforderlichen Messungen.

Vermessung ist allgemein die messtechnische Erfassung von Punkten auf der Erdoberfläche, in Räumen oder an Objekten, derer man zu einem bestimmten Zweck bedarf. Der Einsatz findet insbesondere zur vollständigen Neuaufnahme und Kartierung von Gebieten statt.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Ruinen mit einem in der Mitte sitzenden ZeichnerFraneker [Ansicht von Franeker]Skizze zweier mit Zirkel ud Lineal hantierender PuttenGeometria[Albrecht Dürer in zwei Lebensaltern; Albrecht Dürer][Tugenden: Veritas]
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]