museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de

Klippe (Landschaftsform)

"Eine Klippe ist eine durch Erosion entstandene, relativ steil aus ihrer Umgebung aufragende Felsformation. Hierbei kann unterschieden werden in Klippen im Binnenland, die meist auf Gebirgsregionen beschränkt sind, wo sie aus Berghängen oder -kämmen herauswittern, und Klippen an Meeresküsten, die in der Regel einer felsigen Steilküste vorgelagert sind. Besonders hohe Küstenklippen werden auch als Brandungspfeiler bezeichnet. Weil sie verhältnismäßig klein sind und deshalb bei schlechter Sicht und/oder hohem Seegang leicht übersehen werden können und weil sie aufgrund ihrer Entstehung überdies häufig mit Felsenriffen assoziiert sind, besitzen sie ein hohes Gefahrenpotential für die Schifffahrt. Deshalb werden Küstenklippen in nautischen Karten verzeichnet." - (de.wikipedia.org 14.07.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Atalanta (II. Akt, Szene 10): Felshafen. LinkskulissenIgnem flammivagum spectas cum thure sabaeo [Das siebente Siegel; The seven angels of the seventh seal]Schotse Kool-ketzenNaturhafen. Zwei Rechtskulissen[Venus und Amor; Venus and Cupid]
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]