Raithel, Robert [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Raithel, Robert [CC BY-NC-SA]

Rappost, Heinrich der Jüngere: Tod des Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel

Objektinformation
Herzog Anton Ulrich-Museum
Creator
Raithel, Robert
Copyright Notice
CC BY-NC-SA
Description
⁕ NATUS IN ARCE HESSEN. AO. M.D.LXIIII. XV. DIE OCTB: HORA. V. MATVTINA / MORTUUS PRAGAE. AO. M.DC.XIII DIE. XX. IULII. VESPERI. HORA. IX. / VIXIT AOS. XLVIII. MENS: IX DIES. V. REGN: AOS XXIIII. MENS: II. DIES XVII (geboren im Schloss Hessen im Jahr 1564 am 15. Oktober in der fünften Morgenstunde, gestorben in Prag im Jahr 1613 am 20. Juli in der neunten Abendstunde. Er lebte 48 Jahre, 9 Monate und 5 Tage. Er regierte 24 Jahre, 2 Monate und 17 Tage) Engelskopf über verzierter Kartusche mit der Inschrift LICET OSSA / ARESCANT VIRTVS / VIRESCIT ET VIGET (wenn auch die Knochen vertrocknen, bleibt doch die Tugend frisch und kräftig). Im Zentrum Medaillon mit der Büste des Heinrich Julius nach rechts und der Umschrift PARENTI PATRIÆ IMMORTALITATE DONATO (für den Vater des Vaterlandes mit Unsterblichkeit beschenkt). (2018-03-05)