Museum August Kestner / Olaf Teßmer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Olaf Teßmer [CC BY-NC-SA]

Villanova-Urne

Objektinformation
Museum August Kestner
Das Museum kontaktieren

Villanova-Urne

Ton - Impasto..H. 38,2 cm..9. / 8. Jh. v. Chr. (Villanova I / II)..Inv.....Wahrscheinlich aus einer Töpferwerkstatt im antiken Tarquinia stammt ein Gefäß, das für den Laien auf den ersten Blick nicht mit den Etruskern in Verbindung zu bringen ist, die man durch die reich ausgemalten Grabkammern, die Alabaster- und Tonurnen zu kennen glaubt. Die sog. Villanova-Urne – handgemacht, bikonisch geformt und mit geometrisch eingeritzen Strichmustern versehen - stammt aus der Phase der italischen Geschichte, als der Prozess der Herausbildung einer als Etruskisch zu nennenden Bevölkerung abgeschlossen ist. Diese Kultur, die bis zum Ende des 8. Jhs. v. Chr. in Etrurien herrscht, ist benannt nach einem Fundort Villanova in der Nähe von Bologna. ..Bergbau und eine hochstehende Metallverarbeitung sind charakteristisch für diese Kultur. Der archäologische Befund ist voll von Bronze- oder Eisenobjekten dieser Zeit, Verarbeitungszentren wie Gießereien und Metalldepots weisen auf eine hervorragend funktionierende Metallindustrie hin. Der Metallreichtum der frühen Etrusker ist buchstäblich und seine Auswirkungen strahlen bis in die frühe Neuzeit hinein: Im Jahr 1546 beglich die Stadt Corneto (Tarquinia) einen Tribut an den Papst, in dem sie 6000 Pfund antike Metallgegenstände ablieferte. Eingeschmolzen wurden diese verwand, um die Säulen der Basilika San Giovanni in Laterano in Rom mit Bronze zu überziehen.(1)..August Kestner zeigt mit der Wahl eines Gefäßes dieser Art, dass er nicht der Sammler war, dem es weniger um Schönheit und prunkvolle Gestaltung bei den Objekten seines Interesses ging als vielmehr um historische, archäologische oder kulturelle Zusammenhänge, die abgesehen hatte. Auch wenn wir keinerlei schriftliche Äußerungen über den Impetus für den Erwerb eines derartigen Objektes bei ihm finden, dürfen wir davon ausgehen, dass er sich der Bedeutung und der Geschichte, die eine Urne dieser Zeit zu vermitteln hat, bewußt gewesen ist.

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Olaf Teßmer
Copyright Notice
© Museum August Kestner & Olaf Teßmer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
358.35kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
Mod NIKON D1X
Create Date
2002:09:03 08:29:34.56
Image Size
960x1216
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
X Resolution
118
Y Resolution
118
Resolution Unit
cm
Modify Date
2002:09:03 09:31:53.56
Copyright
© Museum August Kestner & Olaf Teßmer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
7.1
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.3
Metering Mode
Multi-segment
Focal Length
66.0 mm
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1910
Exif Image Height
2419
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
7.1
Shutter Speed
1/125

Contact

Artist
Olaf Teßmer
Creator City
Hannover
Creator Address
Trammplatz 3
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
(0511) 168-42730
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Museum-August-Kestner
Attribution Name
Olaf Teßmer
Owner
Museum August Kestner
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data