Museum August Kestner / Christian Tepper [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper [CC BY-NC-SA]

Göttin Thoeris

Objektinformation
Museum August Kestner
Das Museum kontaktieren

Göttin Thoeris

Mit diesem auf den ersten Blick nicht außergewöhnlich scheinenden Objekt hat August Kestner seiner Heimatstadt Hannover in zweierlei Hinsicht ein einmaliges Stück beschert. Wie eine ausführliche Studie zeigen konnte, handelt es sich dank der Kartusche mit dem Pharaonennamen Amenhotep II. auf der rechten Schulter um die bis dato älteste bekannte, aus dem Werkstoff Glas gefertigte Skulptur der Menschheit. Zum anderen ist es die bisher einzige bekannte Statuette der Geburtsgöttin Thoeris (ägyptisch Taweret, d. h. “Die Große”), in deren Kopf die drei, sonst gewöhnlicherweise im Körper der Göttin kombinierten Tiere zusammengestellt sind: die Schnauze ist die eines Löwen, die Zähne sind ein Krokodilgebiss und die Ohren Nilpferdohren. Es spricht sehr für die künstlerische Leistung der Ägypter, dass trotz der seltsamen Kombination dieser drei gefährlichen Tiere eigentlich kein völlig abstrus aussehendes Wesen oder gar ein Monster dabei herausgekommen ist. Eine naturwissenschaftliche Untersuchung der beiden Glasbestandteile dieses sicher aus seiner königlichen Werkstatt stammenden Stückes konnte zeigen, dass für das blaue Glas ein Rohstoff aus der ägyptischen West- und für das Gelbe einer aus der Ost-Wüste von den Ägyptern herbeigeschafft werden musste. Dies illustriert bestens den enormen Aufwand, der für die Herstellung des kleinen Stückes betrieben worden ist. (CEL)....Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Christian Tepper
Copyright Notice
© Museum August Kestner & Christian Tepper ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Skulptur, Statuette, Pharao

Metadata

File Size
201.85kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
Mod NIKON D1X
Create Date
2002:09:10 14:04:44.13
Image Size
960x1030
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
X Resolution
118
Y Resolution
118
Resolution Unit
cm
Modify Date
2002:09:16 10:45:43.13
Copyright
© Museum August Kestner & Christian Tepper ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/125
F Number
25.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.4
Metering Mode
Multi-segment
Focal Length
105.0 mm
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1860
Exif Image Height
1996
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
25.0
Shutter Speed
1/125

Contact

Artist
Christian Tepper
Creator City
Hannover
Creator Address
Trammplatz 3
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
(0511) 168-42730
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Museum-August-Kestner
Attribution Name
Christian Tepper
Owner
Museum August Kestner
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data