Museum August Kestner / Christian Tepper [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper [CC BY-NC-SA]

Becher (Teilkopie)

Objektinformation
Museum August Kestner
Das Museum kontaktieren

Becher (Teilkopie)

Man spricht von einer Teilkopie oder einem Konglomerat, wenn für die Gestaltung eines grundsätzlich neu entworfenen Objektes motivische Details aus älteren Vorlagen entlehnt werden. Diese Details können unter Umständen in neuartiger Weise miteinander kombiniert sein. Das Bildprogramm dieses Bechers ist eine solche Teilkopie. ....Einige der Figuren auf dem Becher basieren auf Holzschnitt-Illustrationen, die in einem Band von Francesco Petrarca 1532 publiziert wurden. Der anonyme Künstler des Elfenbeinbechers hat auf die in diesem Buch erschienen Abbildungen zu den Texten "Von der Feindschaft", "Von dem Haß des Volkes" und "Von dem belagerten Vaterland" zurückgegriffen. Alle Vorbilder wurden seitenverkehrt wiedergegeben. Dies ist an sich nich nicht ungewöhnlich und identifiziert das Objekt nicht als Fälschung. Vielmehr lassen andere Details, wie z.B. die Gesichter, den Betrachter aufmerksam werden. Nichts außer der Tracht erinnert an das 16. Jahrhundert. Vielmehr drängt sich ein Vergleich zu Darstellungen von Gesichtern aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts auf. Dieses Phänomen finden wir bei Nachahmungen oder Fälschungen, da die Künstler des 19. Jahrhunderts ihrer eigenen Zeit verbunden waren. Das gibt sich durch eingeflossene stilistische Details der eigenen Zeit bzw. des 19. Jahrhunderts zu erkennen. ....Die Intention des Herstellers kann nicht eindeutig erschlossen werden. Das Stück kann sowohl, da die Vorbilder auf dem Becher verschleiert werden, als Fälschung, aber auch als Nachahmung identifiziert werden.....Ehem. Sammlung Friedrich Culemann.

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Christian Tepper
Copyright Notice
© Museum August Kestner & Christian Tepper ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Gefäß, Becher, Kopie

Metadata

File Size
213.81kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 5D Mark III
ISO
100
Create Date
2013:08:27 15:35:43
Image Size
960x1440
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
118
Y Resolution
118
Resolution Unit
cm
Copyright
© Museum August Kestner & Christian Tepper ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Modify Date
2013:08:27 15:35:43
Exposure Time
1/160
F Number
18.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
100.0 mm
Exif Image Width
3840
Exif Image Height
5760
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
18.0
Shutter Speed
1/160
Light Value
15.7

Contact

Artist
Christian Tepper
Creator City
Hannover
Creator Address
Trammplatz 3
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
(0511) 168-42730
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Museum-August-Kestner
Attribution Name
Christian Tepper
Owner
Museum August Kestner
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data