Museum August Kestner / Christian Tepper [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper [CC BY-NC-SA]

Relief mit Echnaton und Nofretete (Fälschung)

Objektinformation
Museum August Kestner
Das Museum kontaktieren

Relief mit Echnaton und Nofretete (Fälschung)

Nach wie vor gehören Fälschungen der Amarnazeit schwerpunktmäßig zu den bevorzugten Erzeugnissen. Denn gerade der für diese Epoche charakteristische Stil, Darstellungsthemen und Reliefblöcke (talatat) lassen einen größeren Freiraum für Fälschungen zu als innerhalb des stark reglementierten Formenkanons im Alten Ägypten. ....Rolf Krauss hat 1986 in einem Aufsatz überzeugend das Relief im Museum August Kestner als Fälschung nachgewiesen. Krauss hat diese und weitere Auffälligkeiten analystisch betrachtet: ..1. Schon die Lokalisierung des Reliefs ist dubios: Theben entfällt , weil dort nur Sandstein und kein Kalkstein verbaut wurde. Amarna entfällt wegen der Nennung von Amun in der Kartusche. ..2. Das Nebeneinander der Geburtsnamen Amenophis (Jahr 1-5) und Echnaton (Jahr 5) ist ungewöhnlich. ..3. Es fehlt über den beiden Kartuschen der erforderliche Titel "Sohn des Re"...4. Die Strahlenhände sich plump wie Fliegenklatschen geformt. Es fehlen die Trennlinien zwischen den einzelnen Fingern sowie das abgeknicke vordere Fingerglied. ..5. Verlängert man die Strahlen über die obere Reliefkante hinaus, dann laufen sie nicht in einer einzigen Sonnenscheibe zusammen, wie es in ikonographisch zwingend wäre, sondern zu drei Atonscheiben in unterschiedlicher Höhe und Größe.

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Christian Tepper
Copyright Notice
© Museum August Kestner & Christian Tepper ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Fälschung, Relief, Amarna-Zeit (Ägypten)

Metadata

File Size
285.90kB
Image Size
1544x960
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
X Resolution
118
Y Resolution
118
Resolution Unit
cm
Modify Date
2003:05:26 13:36:11
Copyright
© Museum August Kestner & Christian Tepper ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3014
Exif Image Height
1874
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Christian Tepper
Creator City
Hannover
Creator Address
Trammplatz 3
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
(0511) 168-42730
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Museum-August-Kestner
Attribution Name
Christian Tepper
Owner
Museum August Kestner
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data