Museum August Kestner / Christian Tepper [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper [CC BY-NC-SA]

Tetradrachme aus Olynth

Objektinformation
Museum August Kestner
Das Museum kontaktieren

Tetradrachme aus Olynth

Die antike Stadt Olynth liegt auf der Halbinsel Chalkidike im nördlichen Griechenland. In der ersten Hälfte des 4. Jh. v. Chr. war Olynth die wichtigste Stadt des chalkidischen Städtebundes, eines Zusammenschlusses mehrerer Städte in dieser Region. Sie schafften es gemeinsam, sich gegen die Vormachtstellungen Athens und später Spartas zu behaupten. In dieser Zeit wurden auch die äußerst qualitätvollen Münzen Olynths geprägt: Die Vorderseite zeigt den Porträtkopf des Gottes Apollon mit Lorbeerkranz; die Rückseite bildet sein Instrument, die Kithara, ab. Die griechische Beischrift bedeutet „(Münze der) Chalkidiker“. Im Jahr 348 v. Chr. wurde Olynth von dem machthungrigen und expansiv agierenden Makedonenkönig Philipp II. zerstört. (SV)

Source
museum-digital:niedersachsen
By-line
Christian Tepper
Copyright Notice
© Museum August Kestner & Christian Tepper ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Münze, Kithara

Metadata

File Size
102.12kB
Image Size
800x761
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum August Kestner & Christian Tepper ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Christian Tepper
Creator City
Hannover
Creator Address
Trammplatz 3
Creator Postal Code
30159
Creator Work Email
museen-kulturgeschichte@hannover-stadt.de
Creator Work Telephone
(0511) 168-42730
Creator Work URL
https://www.hannover.de/Museum-August-Kestner
Attribution Name
Christian Tepper
Owner
Museum August Kestner
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data